Make sure you never miss an survey invite!add us to your contacts today! Learn more;
TALK TRICKS

Fast geschafft!

Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse geschickt. Bitte vervollständigen Sie Ihre Registrierung indem Sie auf diesen Link klicken. Sollten Sie keine E-Mail von uns in Ihrem Posteingang finden, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

IDEENWETTBEWERB

[the banner should go here]

 

Schnäppchenjagd im Zeitalter des Smartphones

Belohnung: Preise im Wert von [if panelist_id % 4 == 0 or panelist_id % 4 == 2 ]EUR 5.000[else if panelist_id % 4 == 1 or panelist_id % 4 == 3 ]EUR 500[ENDIF]
Deadline: 02.08.2020

Wie sieht die ideale App für daskuvert.at, das smarte Vergleichsportal der Österreichischen Post fuer Online-Angebote, Deals und günstige Schnäppchen - von A wie Auto bis Z wie Zahnbürste - aus? Was muss die App leisten, welche Features soll sie haben? 

Das Ziel dieses Wettbewerbs ist, konkrete Ideen für die neue Post Schnäppchen-App zu generieren. Gesucht werden ganzheitliche und innovative App-Konzepte, die den Preisvergleich digital weiterentwickeln. 

Haben Sie eine Idee? Dann melden Sie sich jetzt an uns zeigen Sie uns mit Ihrer Idee, wie die digitale Schnäppchenjagd in Zukunft aussehen soll. 


Aufgabenstellung – was wird gesucht? 

daskuvert.at ist das smarte Vergleichsportal der Österreichischen Post - seit November 2020 neben dem Printmedium auch online verfügbar. Im Vergleichsportal finden sich über 50 Mio. Konsumgüter mit täglich wechselnden Deals und inspirierenden Stories zu verschiedenen Themen. Ziel des Vergleichsportals ist den Österreicher*innen zu helfen, das meiste aus ihrem Geld zu machen.

Um ein völlig neüs Erlebnis in der Online-Schnäppchenjagd zu schaffen, zielt der Wettbewerb darauf ab, App-Ideen für die Weiterentwicklung des smarten Vergleichsportals daskuvert.at in den folgenden drei Kategorien zu generieren - Kategorien können dabei beliebig miteinander kombiniert werden:

1)  Welche zusätzlichen Produkt- und/oder Themenkategorien sowie Services wären wünschenswert?

Hier liegt der Fokus auf innovativen App-Ideen, die neü inhaltlichen Produkte und/oder Themen sowie  zusätzliche Services -  die es vielleicht derzeit am  Vergleichsportal noch nicht gibt - integrieren. 

2)   Welche Features können das Nutzererlebnis verbessern? 

Hier werden kreative App-Ideen gesucht, die sich auf das umfassende Usererlebnis und somit auf eine einfache Handhabung der einzelnen Prozessschritte von der Produktsuche, dem Preisvergleich bis zum Kauf beziehen. Zudem liegt der Fokus auf neün und innovativen Funktionen und Features, die das derzeitige Vergleichsportal erweitern können. 

3)  … oder völlig andere Ideen

Vielleicht haben Sie sich schon immer bestimmte Funktionen oder Inhalte gewünscht, die in keine der beiden oben genannten Kategorien fallen. Auch solche Ideen können eingebracht werden. Mit der richtigen Mischung aus Kreativität und Out-of-the-box Denken kann daraus eine Idee für ein völlig neüs Online-Einkaufserlebnis werden. 


Anforderungen an die Ideen

Die Ideen können technische Aspekte beinhalten und in ihrer Ausführung komplementäre Dienste (z.B. Social Media) betreffen. Die Ideen sollten schriftlich möglichst präzise beschrieben werden (max. 1000 Wörter) und können auch Bilder/Graphiken enthalten.
Folgende Aspekte sollten in der Beschreibung der Idee berücksichtiget werden:

  • Funktionalität: Welche Funktionen und Features beinhaltet die App? Soll es Funktionen geben, die es derzeit auf der Talk-Panel-Webseite noch nicht gibt - wenn ja, welche?
  • Nutzen: Welche Vorteile ergeben sich für Anwender durch die App? Was will man damit machen können?
  • User Experience: Wie gestaltet sich das Nutzungserlebnis und die Usability der App? Soll es Anbindungen/Verbindungen mit anderen Apps geben? Wie will man sich in so eine App einloggen?
  • Konzept: Wie würden Sie die App beschreiben? Verwenden Sie hierfür ggfs. Zeichnungen, Illustrationen oder graphische Scribbles/Mockups, um das Konzept möglichst gut zu verdeutlichen und dadurch Ihre Gewinnchancen zu steigern. 


Bewertungskriterien

Alle eingereichten App-Ideen werden von der Jury hinsichtlich folgender Kriterien bewertet:

  • Kreativität: Wie außergewöhnlich und einfallsreich ist die Idee?
  • Originalität: Wie innovativ bzw. neuartig ist die Idee?
  • Nützlichkeit: Wie nützlich und hilfreich ist die Idee für Anwender?
  • Realisierbarkeit: Wie leicht lässt sich die Idee bzw. das Konzept realisieren?


Wichtige Deadlines

  • Beginn des Wettbewerbs: 28.6.2020
  • Ende des Wettbewerbs: 02.08.2020, 23:59 CEST
  • Gewinnerverkündung: 03.09.2020 


PREISE

[if panelist_id % 4 == 0]
Die Suche nach der besten Idee erfolgt im Rahmen eines offenen Wettbewerbs unter allen Panel-Teilnehmern. Der/die Gewinner/in des Wettbewerbs wird durch die Jury festgelegt. 

Hauptpreis: EUR 5.000 

Der/die Gewinner/in wird am 03.09.2020 schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 


[elseif panelist_id % 4 == 1]
Die Suche nach der besten Idee erfolgt im Rahmen eines offenen Wettbewerbs unter allen Panel-Teilnehmern. Der/die Gewinner/in des Wettbewerbs wird durch die Jury festgelegt. 

Hauptpreis: EUR 500 

Der/die Gewinner/in wird am 03.09.2020 schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

[elseif panelist_id % 4 == 2]
Die Suche nach den besten Ideen erfolgt im Rahmen eines offenen Wettbewerbs unter allen Panel-Teilnehmern. Die Gewinner des Wettbewerbs werden durch die Jury festgelegt. 

1. – 10. Preis: EUR 500 

Der/die Gewinner/innen werden am 03.09.2020 schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 


[elseif panelist_id % 4 == 3]
Die Suche nach den besten Ideen erfolgt im Rahmen eines offenen Wettbewerbs unter allen Panel-Teilnehmern. Die Gewinner des Wettbewerbs werden durch die Jury festgelegt. 

1. – 10. Preis: EUR 50

Der/die Gewinner/innen werden am 03.09.2020 schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
[ENDIF]

Die Jury
 

[JURY PLEASE COPY FROM Powerpoint!! and as template use the block from the frontpage of talk where we show incentives you can order?]
 


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Allgemeine Einreichbestimmungen

Wir freuen uns auf Ihre Ideen für die neue Schnäppchen App der Österreichischen Post!

Die Einreichungen können Beschreibungen und Zeichnungen, Illustrationen oder graphische Scribbles/Mockups enthalten. Je detaillierter Ihr Konzept ausfällt, desto höher sind Ihre Gewinnchancen. Jede/r Teilnehmer/in kann mehrere Einreichungen tätigen. Gesamtgrösse aller Dateien: max. 15 MB [We Need to Double Check in the questionnaire still - TODO]

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Talk Online Panel Austria innerhalb der Laufzeit des Wettbewerbs. Die Teilnahme setzt einen gültigen Login und die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. 

Nutzungsrechte und geistiges Eigentum

Durch die Teilnahme am Wettbewerb übertragen die Teilnehmer alle geistigen Eigentumsrechte d.h. Rechte, Titel und Interessen jeglicher Natur an den hochgeladenen und gegenüber der Talk Online Panel GmbH als Organisator des Wettbewerbs im Zuge des Wettbewerbs bekanntgemachten Materialien, unwiderruflich und ohne Vorbehalt an die Österreichische Post AG. Es gelten die [LinkTBD]AGB[ENDLINK] der Talk Online Panel GmbH. 

 

BUTTON TO QUESTIONNAIRE WHERE YOU PASS ON THE PANELIST ID,
this shoud be a nice graphic button with the text:
[Jetzt teilnehmen!]